Datenschutz und DSGVO: Der Ultimative Leitfaden für Domain-Hosting
Willkommen bei CollabCore – Ihrer Plattform für sicheres und zuverlässiges Domain-Hosting. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Datenschutz und die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Ihr Hosting-Erlebnis beeinflussen – und was Sie tun können, um konform zu bleiben. Egal ob Sie eine Website für Ihr Unternehmen betreiben oder private Domains verwalten – dieser Leitfaden ist für Sie.
Inhaltsverzeichnis
-
Was ist Datenschutz?
-
Was ist die DSGVO?
-
Warum ist DSGVO beim Domain-Hosting wichtig?
-
Welche Daten werden beim Domain-Hosting erfasst?
-
Ihre Rolle als Websitebetreiber
-
Welche DSGVO-Anforderungen Sie erfüllen müssen
-
Datenschutzerklärung: Pflicht oder Kür?
-
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) – was ist das?
-
Was bedeutet WHOIS im Zusammenhang mit DSGVO?
-
Cookie-Banner und Tracking-Tools DSGVO-konform einsetzen
-
Wie CollabCore DSGVO unterstützt
-
Fazit: Datenschutz ist Vertrauenssache
1. Was ist Datenschutz?
Datenschutz bedeutet, dass persönliche Daten – wie Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse – geschützt werden. Ziel ist es, den Missbrauch dieser Informationen zu verhindern und die Privatsphäre von Nutzern zu wahren.
2. Was ist die DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-weite Verordnung, die seit Mai 2018 gilt. Sie regelt, wie Unternehmen personenbezogene Daten erfassen, speichern und nutzen dürfen – und gibt Nutzern umfassende Rechte.
3. Warum ist DSGVO beim Domain-Hosting wichtig?
Beim Hosting von Domains werden automatisch personenbezogene Daten verarbeitet – z.B. beim Websitebesuch, bei Kontaktformularen oder über Analysetools. Ohne DSGVO-Konformität drohen Abmahnungen oder hohe Bußgelder.
4. Welche Daten werden beim Domain-Hosting erfasst?
Typische Daten beim Hosting sind:
-
IP-Adressen von Besuchern
-
Server-Logs (Datum, Uhrzeit, Zugriff)
-
Formulardaten (z. B. Name, E-Mail)
-
Domaininhaberdaten (z. B. WHOIS)
Diese Daten gelten als personenbezogen und unterliegen der DSGVO.
5. Ihre Rolle als Websitebetreiber
Wenn Sie bei CollabCore hosten, sind Sie als Websitebetreiber für die DSGVO-Konformität Ihrer Website verantwortlich. Das bedeutet: Sie müssen wissen, welche Daten Sie erheben – und wie Sie diese schützen.
6. Welche DSGVO-Anforderungen Sie erfüllen müssen
Sie sollten insbesondere:
-
Eine transparente Datenschutzerklärung bereitstellen
-
Einwilligungen für Tracking-Tools (z. B. Google Analytics) einholen
-
SSL-Zertifikate zur sicheren Übertragung nutzen
-
Nur Daten erheben, die wirklich nötig sind
-
Datenverarbeitung dokumentieren
7. Datenschutzerklärung: Pflicht oder Kür?
Eine Datenschutzerklärung ist gesetzlich verpflichtend. Sie muss in verständlicher Sprache erklären:
-
Welche Daten Sie erheben
-
Warum Sie das tun
-
An wen Sie diese Daten weitergeben
-
Welche Rechte Nutzer haben
Tipp: Nutzen Sie Datenschutzgeneratoren oder lassen Sie die Erklärung professionell erstellen.
8. Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) – was ist das?
Wenn Sie einen externen Dienstleister wie CollabCore mit der Datenverarbeitung beauftragen, benötigen Sie einen AV-Vertrag (Art. 28 DSGVO). Diesen Vertrag schließen Sie mit uns direkt ab – bei CollabCore ist das unkompliziert online möglich.
9. Was bedeutet WHOIS im Zusammenhang mit DSGVO?
WHOIS war früher eine öffentliche Datenbank für Domaininhaber. Seit der DSGVO ist der Zugang zu WHOIS-Daten stark eingeschränkt. Domaininhaber sind dadurch besser geschützt – dennoch müssen die Daten korrekt, aber nicht öffentlich einsehbar sein.
10. Cookie-Banner und Tracking-Tools DSGVO-konform einsetzen
Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel), dürfen nur mit aktiver Einwilligung der Nutzer gesetzt werden. Cookie-Consent-Tools wie Cookiebot oder Borlabs helfen bei der Umsetzung.
11. Wie CollabCore DSGVO unterstützt
Bei CollabCore legen wir höchsten Wert auf Datenschutz:
-
DSGVO-konforme Serverstandorte (Deutschland & EU)
-
AV-Verträge sofort online abschließbar
-
SSL-Verschlüsselung für jede Domain
-
Unterstützung bei Datenschutzfragen durch unser Support-Team
12. Fazit: Datenschutz ist Vertrauenssache
Mit CollabCore setzen Sie auf einen Hosting-Partner, der Datenschutz ernst nimmt. Die DSGVO ist kein Hindernis, sondern eine Chance, das Vertrauen Ihrer Nutzer zu gewinnen. Bleiben Sie transparent, setzen Sie auf Sicherheit – und wir kümmern uns um den Rest.
Häufige Fragen zur DSGVO und Datenschutz beim Hosting
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Website DSGVO-konform ist?
→ Beginnen Sie mit einer Datenschutzerklärung, holen Sie Cookie-Einwilligungen ein und schließen Sie AV-Verträge mit Ihren Dienstleistern ab.
Bietet CollabCore eine Vorlage für AV-Verträge?
→ Ja, direkt in Ihrem Kundenkonto zum Download verfügbar.
Was passiert, wenn ich keine DSGVO-Maßnahmen ergreife?
→ Es drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes – je nachdem, was höher ist.
Möchten Sie Ihre Website datenschutzsicher machen?
👉 Jetzt Domain bei CollabCore registrieren
👉 Support kontaktieren für DSGVO-Fragen