Datenschutzerklärung
1.1. Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Onfidence GmbH
Forstbergstraße 18
4470 Enns
Österreich
1.2. Sie erreichen uns für datenschutzrechtliche Anliegen unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: privacy@collabcore.io
Telefon: +43 660 216 89 59
1.3. Onfidence GmbH ist der alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den folgenden Webseiten und Diensten:
www.collabcore.io
cp2.collabcore.io (Kundenportal)
sowie auf allen weiteren Online-Angeboten der Onfidence GmbH, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen.
1.4. Verantwortlich im Sinne der DSGVO bedeutet, dass die Onfidence GmbH entscheidet, welche Daten zu welchem Zweck und auf welche Weise verarbeitet werden.
1.5. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir verpflichten uns, Ihre Anfrage zeitnah und gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten.
1.6. Beschwerden oder Streitfälle in Bezug auf den Datenschutz können auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsinformationen.
2.2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Ihre Daten werden verarbeitet, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben, z. B. für die Zusendung von Newslettern oder die Nutzung bestimmter Cookies.
b) Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, wie z. B. die Bereitstellung von Hosting-Diensten oder die Bearbeitung von Bestellungen.
c) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Ihre Daten werden verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, z. B. zur Aufbewahrung steuerrechtlicher Unterlagen.
d) Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme oder zur Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen.
2.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
a) Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens.
b) Zur Abwicklung von Vertragsbeziehungen, einschließlich der Bereitstellung von Webhosting-Diensten, Domainregistrierungen und E-Mail-Hosting.
c) Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungspflichten.
d) Zum Schutz vor Missbrauch, Betrug und Cyberangriffen.
e) Für Werbe- und Marketingmaßnahmen, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
2.4. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten länger aufzubewahren:
a) Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen: bis zu 7 Jahre.
b) Logdaten zur IT-Sicherheit: bis zu 14 Tage, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle vorliegen.
c) Daten, die für Vertragszwecke benötigt werden: bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (in der Regel 3 Jahre).
2.5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Backups, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen.
2.6. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister oder Domainregistrierungsstellen) oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts erfasst. Diese Daten sind notwendig, um die Inhalte der Website korrekt bereitzustellen und die Sicherheit sowie Funktionalität zu gewährleisten. Zu den erfassten Daten gehören:
a) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version.
b) Betriebssystem des Nutzers.
c) IP-Adresse des Nutzers.
d) Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
e) Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt (Referrer).
f) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
g) Unterseiten und Funktionen, die der Nutzer aufruft.
Diese Daten werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt nicht.
3.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs, der IT-Sicherheit und der Optimierung unserer Website.
3.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient folgenden Zwecken:
a) Sicherstellung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website.
b) Analyse und Optimierung der Website, einschließlich der Auswertung von Zugriffsdaten zur Verbesserung der Inhalte.
c) Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Angriffen auf unsere IT-Systeme.
3.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Logfiles geschieht dies in der Regel spätestens nach 14 Tagen. Eine längere Speicherung ist möglich, wenn dies zur Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten bis zum Abschluss der Untersuchung gespeichert.
3.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht daher nicht.
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, den Browser des Nutzers bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
a) Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, z. B. Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
b) Funktionale Cookies:
Diese Cookies speichern Einstellungen und Präferenzen, wie z. B. Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
c) Statistik- und Analyse-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen uns, das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um die Website zu optimieren.
d) Marketing-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um den Nutzern personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Die durch Cookies gesammelten Daten umfassen:
Sitzungs-IDs
Spracheinstellungen
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Seitenaufrufe und Navigationsmuster
Informationen zur Geräte- und Browsereinstellung
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies: Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Statistik-, Analyse- und Marketing-Cookies: Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Cookies verfolgt folgende Zwecke:
Gewährleistung der technischen Funktionalität der Website.
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung von Präferenzen.
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website und ihrer Inhalte.
Ausspielung zielgerichteter Werbung und personalisierter Inhalte.
4.4. Dauer der Speicherung
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies werden in der Regel nach Ende der Sitzung gelöscht.
Andere Cookies (z. B. Statistik- und Marketing-Cookies): Die Speicherdauer variiert, wird jedoch im Cookie-Banner oder in den Cookie-Einstellungen angegeben.
4.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Einwilligungen zu nicht-technischen Cookies können über den Cookie-Banner auf unserer Website jederzeit widerrufen werden.
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zukommen zu lassen:
Vorname und Nachname
E-Mail-Adresse
Spracheinstellungen
Angaben zu bevorzugten Produkten oder Dienstleistungen (sofern von Ihnen angegeben)
Zusätzlich speichern wir folgende technische Daten:
Datum und Uhrzeit der Anmeldung
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Für den Versand des Newsletters setzen wir einen externen Dienstleister ein, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO agiert. Dabei werden die angegebenen Daten ausschließlich für den Versand und die Verwaltung des Newsletters verwendet.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich verwendet, um:
Den Newsletter zu personalisieren und an Ihre Präferenzen anzupassen.
Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Aktionen bereitzustellen.
Marketing- und Kommunikationsstrategien zu optimieren.
5.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonnieren. Sobald Sie sich abmelden, werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler entfernt. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.
5.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Dies kann erfolgen durch:
Nutzung des Abmeldelinks, der in jedem Newsletter enthalten ist.
Kontaktaufnahme per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen].
Nach Widerruf der Einwilligung werden alle mit dem Newsletter zusammenhängenden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Registrierung eines Kontos auf unserer Website oder dem Abschluss eines Vertrags über unsere Dienstleistungen und Produkte erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Verpflichtende Angaben:
Anrede
Vorname und Nachname
E-Mail-Adresse
Rechnungsadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land)
Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
Telefonnummer
IP-Adresse zum Zeitpunkt der Registrierung
Optionale Angaben:
Unternehmensname
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (bei Firmenkunden)
Geburtsdatum
Telefonnummer zur besseren Erreichbarkeit
Zusätzlich erfasste technische Daten:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Zeitstempel der Registrierung
Referrer-URL
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung und Absicherung unserer Dienste.
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden verwendet, um:
Den Registrierungsprozess abzuschließen.
Die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen bereitzustellen.
Kommunikation und Kundenservice zu ermöglichen.
Technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
6.4. Dauer der Speicherung
Daten, die für die Vertragserfüllung notwendig sind, werden während der Laufzeit des Vertrags gespeichert.
Nach Beendigung des Vertrags werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. In solchen Fällen werden die Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z. B. 7 Jahre für steuerliche Zwecke) aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Backup-Daten werden automatisch mit einer Zeitverzögerung anonymisiert oder gelöscht.
6.5. Weitergabe der Daten an Dritte
Im Rahmen der Vertragserfüllung können Daten an folgende Dritte weitergegeben werden:
Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter).
Versanddienstleister bei physischen Produkten.
Registrierungsstellen für Domains (z. B. ICANN, nic.at).
Steuer- und Buchhaltungsdienstleister, falls erforderlich.
6.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Eine Löschung der Daten vor Beendigung des Vertragsverhältnisses ist daher nicht möglich. Sie können jedoch verlangen, dass nicht mehr benötigte Daten gelöscht oder gesperrt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website bietet dir die Möglichkeit, über Kontakt- und Feedbackformulare mit uns in Verbindung zu treten. Dabei werden die von dir in das Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Erfasste Daten können sein:
Name (Vorname und Nachname)
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Betreff und Nachrichtentext
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
IP-Adresse des Absenders
Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich (z. B. bei Supportanfragen an Partnerdienstleister).
7.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du deine Einwilligung zur Verarbeitung gibst.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags abzielt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn unser berechtigtes Interesse darin liegt, auf deine Anfragen zu antworten und unseren Service zu verbessern.
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich dem Zweck, deine Anfrage zu bearbeiten und mit dir zu kommunizieren. Die Erhebung technischer Daten (z. B. IP-Adresse) dient der Absicherung unserer Systeme vor Missbrauch und unbefugten Zugriffen.
7.4. Dauer der Speicherung
Deine Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Kommunikation oder Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich sind. Sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.
Beispiele:
Anfragen ohne weitere Folge: Löschung nach spätestens 12 Monaten.
Anfragen im Rahmen eines Vertrags: Speicherung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre).
7.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontaktmöglichkeit für den Widerruf:
E-Mail an unsere Datenschutzabteilung
Kontaktformular auf unserer Website
8.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir eine Chatbot-Funktion an, die es dir ermöglicht, direkt mit unserem System zu interagieren, um schnelle Antworten auf häufige Fragen oder Unterstützung bei bestimmten Anliegen zu erhalten.
Erfasste Daten während der Nutzung der Chatbot-Funktion können sein:
Name (sofern angegeben)
E-Mail-Adresse (sofern angegeben oder erforderlich für die Kontaktaufnahme)
Inhalte deiner Nachrichten oder Anfragen im Chatverlauf
Zeitpunkt und Dauer der Nutzung der Chatbot-Funktion
Technische Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Chatbot-Funktion wird von einem externen Dienstleister bereitgestellt, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.
8.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Nutzung des Chatbots zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erfolgt.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung des Kundenservices und der schnellen Bearbeitung deiner Anliegen liegt.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls du deine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten während der Nutzung erteilst.
8.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dienen dem Zweck, dir eine schnelle und effiziente Lösung für dein Anliegen bereitzustellen. Zusätzlich werden anonymisierte Daten zur Verbesserung der Chatbot-Funktion und Optimierung unseres Kundenservices verwendet.
8.4. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die während der Nutzung des Chatbots erhoben werden, werden für die Dauer der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht, spätestens jedoch 180 Tage nach Abschluss der Konversation.
Anonymisierte oder aggregierte Daten können länger gespeichert werden, um die Funktionalität des Chatbots zu verbessern.
8.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten während der Nutzung des Chatbots jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation möglicherweise nicht weitergeführt werden.
Kontaktmöglichkeiten für Widerspruch oder Anfragen:
E-Mail an unsere Datenschutzabteilung
Schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene Adresse
9.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website bietet eine Domainsuche, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird. Diese Funktion ermöglicht dir, kreative und passende Domainvorschläge zu erhalten. Dabei werden die von dir eingegebenen Begriffe analysiert und passende Domainnamen generiert.
Im Rahmen der Nutzung der AI-Domainsuche können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
Deine Eingaben in die Suchmaske (z. B. gewünschte Begriffe für die Domain)
Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
Spracheinstellungen deines Browsers
Datum und Uhrzeit deiner Anfrage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister für KI-Dienste. Im Zuge der Verarbeitung kann eine Datenübermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen.
Hinweis:
Daten, die du in die Suchmaske eingibst, können theoretisch Rückschlüsse auf personenbezogene Informationen zulassen. Bitte vermeide daher die Eingabe sensibler oder persönlicher Daten.
9.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung der AI-Domainsuche erfolgt ausschließlich auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Falle einer Übermittlung in Drittländer ohne ein angemessenes Datenschutzniveau erfolgt dies ebenfalls auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten dient dem Zweck, dir Domainvorschläge zu unterbreiten, die auf deinen individuellen Eingaben basieren. Dies ermöglicht es uns, dir eine benutzerfreundliche und innovative Funktion zur Verfügung zu stellen, die die Auswahl und Verfügbarkeit von Domains erleichtert.
9.4. Dauer der Speicherung
Die eingegebenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Generierung von Domainvorschlägen erforderlich ist. Eine längere Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, um die Funktionalität und Genauigkeit des Systems weiterzuentwickeln.
Persönliche Eingaben werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden gelöscht.
9.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung der AI-Domainsuche jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Kontaktmöglichkeiten für Widerruf oder weitere Fragen:
E-Mail an unsere Datenschutzabteilung
Schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene Adresse
10.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir dir die Möglichkeit, dich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben oder Initiativbewerbungen einzureichen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir die von dir übermittelten personenbezogenen Daten.
Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem:
Persönliche Informationen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und andere relevante Dokumente
Weitere freiwillige Angaben, die du uns im Rahmen deiner Bewerbung mitteilst
Technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Die Daten werden ausschließlich für Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsprozesses verwendet. Sollte es sich um eine Initiativbewerbung handeln, speichern wir die Daten, um dich bei künftigen Stellenausschreibungen zu berücksichtigen.
10.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Im Falle deiner Einwilligung zur Evidenzhaltung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung und Verwaltung deiner Bewerbung sowie der Kontaktaufnahme im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für Initiativbewerbungen speichern wir deine Daten, um dich bei künftigen Stellenausschreibungen zu berücksichtigen.
Sollte ein Arbeitsverhältnis zustande kommen, können die übermittelten Daten in unsere Personalverwaltung übernommen und dort weiterverarbeitet werden.
10.4. Dauer der Speicherung
Bewerbungsprozess: Daten aus Bewerbungen, die nicht zu einer Einstellung führen, werden spätestens sieben Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Diese Frist berücksichtigt gesetzliche Ansprüche (z. B. Gleichbehandlungsgesetz).
Initiativbewerbungen: Bei Initiativbewerbungen speichern wir deine Daten für maximal zwei Jahre.
Einwilligung zur Evidenzhaltung: Sollte eine längere Evidenzhaltung vereinbart sein, erfolgt die Speicherung für den vereinbarten Zeitraum, maximal jedoch fünf Jahre.
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Speicherung.
10.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst deine Einwilligung zur Evidenzhaltung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
So kannst du deinen Widerspruch einlegen oder deine Daten löschen lassen:
Per E-Mail an unsere Datenschutzabteilung
Schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene Adresse
11.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um unsere Website und die darauf angebotenen Dienste vor unbefugten Zugriffen, Cyberattacken und schädlicher Software zu schützen, setzen wir spezielle Sicherheitsmaßnahmen ein, einschließlich der Verwendung externer Schutzsoftware und Monitoring-Tools.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
IP-Adressen von Besuchern der Website
Informationen über verdächtige Aktivitäten (z. B. unbefugte Zugriffsversuche, ungewöhnliches Nutzerverhalten)
Gerätedaten, einschließlich Betriebssystem und Browsertyp
Log-Daten und Fehlerprotokolle
11.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im Schutz unserer Website, unserer Systeme sowie der Daten unserer Nutzer vor unbefugten Zugriffen, Missbrauch und Schäden.
11.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten dienen dazu:
unbefugte Zugriffe zu erkennen und zu verhindern,
die Integrität und Verfügbarkeit unserer Systeme sicherzustellen,
Angriffe wie DDoS-Angriffe, Malware-Infektionen oder Hacking-Versuche abzuwehren,
Schwachstellen zu analysieren und Sicherheitslücken zu schließen.
11.4. Einsatz von Drittanbietern
Für den Schutz unserer Systeme nutzen wir Sicherheitssoftware und Dienste von Drittanbietern. Diese Anbieter verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften.
Beispiel für eingesetzte Software:
Firewall-Lösungen: Blockieren verdächtiger Zugriffsversuche basierend auf IP-Adressen oder Aktivitäten
Intrusion Detection Systeme (IDS): Erkennen von Anomalien und Sicherheitsverletzungen
11.5. Datenübermittlung in Drittländer
In Einzelfällen kann es erforderlich sein, dass Daten an Anbieter in Drittländern übermittelt werden. In solchen Fällen gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau, beispielsweise durch den Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln.
11.6. Dauer der Speicherung
Daten im Zusammenhang mit Sicherheitsmaßnahmen werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Protokolldaten werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine weiterführende Analyse erforderlich ist.
Daten über Angriffsversuche oder Sicherheitsvorfälle können für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, um Rechtsansprüche zu verfolgen oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
11.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist für die Gewährleistung der Sicherheit unserer Website zwingend erforderlich. Daher besteht keine Möglichkeit, der Erhebung dieser Daten zu widersprechen.
12.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen Webanalyse-Dienste von Drittanbietern, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Diese Analysen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit, Performance und Inhalte unserer Website zu verbessern.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
IP-Adresse (in anonymisierter Form, wenn möglich)
Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp
Verweildauer auf der Website und besuchte Seiten
Interaktionen mit Funktionen und Inhalten (z. B. Klickverhalten)
Geografische Informationen (ungefähre Region)
Referrer-URL (die Website, von der der Nutzer gekommen ist)
12.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
12.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden genutzt, um:
die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern,
technische Fehler und Probleme zu identifizieren,
Marketingmaßnahmen zu optimieren,
neue Inhalte und Funktionen basierend auf Nutzerbedürfnissen zu entwickeln.
12.4. Eingesetzte Tools und Dienste
Wir verwenden folgende Webanalyse-Dienste:
Google Analytics: Analysiert das Nutzerverhalten auf unserer Website und erstellt Berichte zu Seitenaufrufen, Interaktionen und Konversionen.
Mouseflow: Erfasst Nutzerbewegungen auf der Website, einschließlich Mausbewegungen und Klicks, um die Interaktion zu optimieren.
Details zu Google Analytics:
IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass deine IP-Adresse gekürzt und anonymisiert wird, bevor sie verarbeitet wird.
Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt. Der Schutz erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln.
12.5. Datenübermittlung in Drittländer
Die Daten können an Server in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Hierbei stellen wir sicher, dass die Datenübermittlung nur auf Basis geeigneter Garantien, wie den EU-Standardvertragsklauseln, erfolgt.
12.6. Dauer der Speicherung
Google Analytics speichert Nutzer- und Ereignisdaten für 14 Monate, bevor diese automatisch gelöscht werden.
Andere Analyse-Tools haben ähnliche Speicherfristen, abhängig von den Einstellungen und gesetzlichen Vorgaben.
12.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Erhebung und Verarbeitung deiner Daten widersprechen, indem du:
in den Cookie-Einstellungen die Analyse-Cookies deaktivierst,
ein Browser-Plugin wie das Google Analytics Opt-Out Add-on verwendest, verfügbar unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
13.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website Remarketing- und Marketing-Tools ein, um dir personalisierte Werbung und relevante Angebote basierend auf deinem Surfverhalten anzubieten. Diese Tools helfen uns, dir interessenbezogene Inhalte anzuzeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Besuchte Seiten und Inhalte auf unserer Website
Zeit und Dauer des Besuchs
Informationen über genutzte Geräte und Browser
IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)
Interaktionen mit Werbeanzeigen (Klicks, Ansichten)
Standortdaten (basierend auf der IP-Adresse, falls aktiviert)
13.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
13.3. Eingesetzte Tools und Dienste
Wir verwenden folgende Tools für Remarketing und personalisierte Werbung:
Google Ads Remarketing: Ermöglicht es uns, dir Anzeigen basierend auf deinem Besuch unserer Website innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen.
Facebook Pixel: Erfasst Aktionen wie Seitenaufrufe und Käufe, um relevante Anzeigen auf Facebook und Instagram auszuspielen.
LinkedIn Insight Tag: Ermöglicht das Tracking von LinkedIn-Nutzern, die mit unserer Website interagiert haben, und hilft, gezielte Anzeigen zu schalten.
Bing Ads Conversion Tracking: Verfolgt Nutzeraktionen, um Anzeigen auf Bing und Partnerseiten zu optimieren.
13.4. Datenübermittlung in Drittländer
Einige dieser Dienste (z. B. Google, Facebook, LinkedIn) können Daten in Drittländer wie die USA übermitteln. Wir sorgen für geeignete Garantien, wie die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, um den Datenschutz zu gewährleisten.
13.5. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Schaltung relevanter Anzeigen auf anderen Websites und Plattformen
Verbesserung und Optimierung unserer Marketingkampagnen
Messung und Analyse der Effektivität unserer Anzeigen
Personalisierung von Inhalten basierend auf deinem Surfverhalten
13.6. Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer der erhobenen Daten hängt vom jeweiligen Dienst ab:
Google Ads Remarketing: Daten werden für bis zu 540 Tage gespeichert.
Facebook Pixel: Daten werden bis zu 180 Tage nach Erhebung gespeichert.
LinkedIn Insight Tag: Daten werden nach 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
13.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, indem du:
in den Cookie-Einstellungen Remarketing-Cookies deaktivierst,
die Einstellungen für personalisierte Anzeigen auf den jeweiligen Plattformen änderst:
Google: https://adssettings.google.com
Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/advertising-data
14.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern, setzen wir verschiedene Analysetools ein. Diese Tools erfassen Informationen über dein Verhalten auf unserer Website, einschließlich:
Besuchte Seiten und Verweildauer
Herkunft des Traffics (z. B. Suchmaschine, direkte Eingabe, Verweislinks)
Interaktionen mit Elementen auf der Website (z. B. Klicks, Downloads)
Demografische Daten (soweit verfügbar, z. B. Spracheinstellungen oder Standort)
Technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und Geräteart
Die erhobenen Daten werden aggregiert und anonymisiert ausgewertet, sodass kein direkter Personenbezug hergestellt wird.
14.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14.3. Eingesetzte Tools und Dienste
Wir verwenden die folgenden Analysetools:
Google Analytics: Ein Dienst von Google LLC, der uns detaillierte Informationen über das Nutzerverhalten liefert. IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).
Mouseflow: Zeichnet Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten auf, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Jentis Analytics: Unterstützt uns bei der Erfassung und Analyse von Daten in Einklang mit europäischen Datenschutzstandards.
14.4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt, um:
Das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
Inhalte und Navigation der Website zu optimieren
Technische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben
Marketingkampagnen zu bewerten und anzupassen
14.5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der eingesetzten Dienste, wie Google Analytics, können Daten in Drittländer wie die USA übermitteln. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß DSGVO, wie Standardvertragsklauseln, vorliegen.
14.6. Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer der Daten variiert je nach Tool:
Google Analytics: Bis zu 26 Monate
Mouseflow: 12 Monate
Jentis Analytics: Daten werden spätestens nach einem Jahr anonymisiert oder gelöscht
14.7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen oder deine Einwilligung widerrufen, indem du:
In den Cookie-Einstellungen auf unserer Website Analysecookies deaktivierst
Ein Browser-Plugin installierst, um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mouseflow direkt widersprichst: https://mouseflow.com/opt-out
15.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen Remarketing-Technologien, um dir auf dich zugeschnittene Werbung anzuzeigen, basierend auf deinem Verhalten auf unserer Website. Hierfür verwenden wir folgende Dienste:
Google Ads Remarketing: Ermöglicht es uns, Besuchern unserer Website gezielt Werbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk zu präsentieren.
Facebook Pixel: Erfasst dein Verhalten auf unserer Website, um dir relevante Werbeanzeigen auf Facebook oder Instagram zu zeigen.
LinkedIn Insight Tag: Ermöglicht zielgerichtete Werbung und Analyse deiner Interaktion mit unseren Anzeigen auf LinkedIn.
TikTok Pixel: Sammelt Daten, um Anzeigen auf TikTok für dich relevanter zu gestalten.
Die genannten Dienste speichern Informationen wie:
Besuchte Seiten und Aktionen (z. B. Klicks, Käufe)
IP-Adresse und Standortdaten
Technische Informationen wie Geräte- und Browsereinstellungen
15.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
15.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Remarketing-Tools dient dazu,
Dir relevante Werbeanzeigen anzuzeigen
Die Effektivität unserer Werbekampagnen zu analysieren und zu optimieren
Deinen Wiedereinstieg auf unsere Website zu fördern
15.4. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der eingesetzten Dienste übertragen Daten in Drittländer, insbesondere in die USA. Wir stellen sicher, dass die Datenübermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln erfolgt. Dennoch weisen wir darauf hin, dass ein den EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau in diesen Ländern nicht immer gewährleistet ist.
15.5. Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Tool ab:
Google Ads: Cookies sind bis zu 540 Tage gültig
Facebook Pixel: Daten werden für maximal 180 Tage gespeichert
LinkedIn Insight Tag: Cookies sind bis zu 180 Tage aktiv
TikTok Pixel: Daten werden für bis zu 365 Tage gespeichert
15.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Verarbeitung wie folgt unterbinden:
Google Ads: Deaktiviere personalisierte Werbung unter https://adssettings.google.com/
Facebook Pixel: Opt-out über deine Facebook-Werbepreferenzen: https://www.facebook.com/ads/preferences/
LinkedIn Insight Tag: Deaktiviere interessenbasierte Werbung unter https://www.linkedin.com/mypreferences/
TikTok Pixel: Anpassung der Werbepräferenzen in der TikTok-App oder über https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
16.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Website setzen wir folgende Dienste ein:
Google Analytics: Erfasst Daten zu deinem Website-Besuch, einschließlich Verweildauer, Klickverhalten, geografischer Standort und genutztem Endgerät.
Mouseflow: Erstellt Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
JENTIS Analytics: Verarbeitet Webanalyse-Daten und liefert anonymisierte Informationen über das Nutzerverhalten.
Daten, die dabei verarbeitet werden können, umfassen:
Deine anonymisierte IP-Adresse
Angaben zu deinem Endgerät und Browser
Klickverhalten, besuchte Seiten und Scrolltiefe
Sitzungsdauer und Interaktionsverhalten
16.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
16.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient:
Der Optimierung der Website-Struktur und -Inhalte
Der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Der Anpassung unserer Angebote an die Bedürfnisse der Nutzer
Der Analyse und Berichterstellung zu Website-Aktivitäten
16.4. Datenübermittlung in Drittländer
Einige Anbieter übertragen Daten in Drittländer, insbesondere die USA. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Wir weisen darauf hin, dass kein den EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann.
16.5. Dauer der Speicherung
Google Analytics: Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.
Mouseflow: Sitzungsaufzeichnungen werden für 180 Tage gespeichert.
JENTIS Analytics: Anonymisierte Daten werden bis zu 365 Tage aufbewahrt.
16.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Analyse deiner Daten widersprechen:
Google Analytics: Installiere das Opt-out-Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Mouseflow: Deaktiviere die Datenerfassung über https://mouseflow.com/opt-out/.
JENTIS Analytics: Passe deine Cookie-Einstellungen an oder nutze das Opt-out im Cookie-Banner.
17.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden Remarketing- und Conversion-Tracking-Technologien, um zielgerichtete Werbung zu schalten und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Dabei setzen wir unter anderem folgende Dienste ein:
Google Ads Remarketing: Ermöglicht es, dir basierend auf deinem Besuch unserer Website personalisierte Werbung anzuzeigen.
Facebook Pixel: Analysiert Nutzeraktionen, wie Klicks oder Käufe, um gezielte Anzeigen in sozialen Netzwerken zu schalten.
LinkedIn Insight Tag: Verfolgt Nutzerinteraktionen und misst die Effektivität von Werbeanzeigen.
TikTok Pixel: Erfasst Nutzerdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung auf TikTok.
Die gesammelten Daten können umfassen:
Besuchte Seiten und Aktionen auf unserer Website
Deine IP-Adresse und Geräteinformationen
Zeitstempel und Standortdaten
17.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
17.3. Zweck der Datenverarbeitung
Personalisierung von Werbeanzeigen basierend auf deinem Nutzungsverhalten
Optimierung unserer Marketingkampagnen durch Erfolgsmessung
Verbesserung der Nutzererfahrung durch relevante Inhalte
17.4. Datenübermittlung in Drittländer
Daten können in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA oder nach China, übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass in einigen dieser Länder kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards gewährleistet ist.
17.5. Dauer der Speicherung
Google Ads Remarketing: Daten werden für bis zu 540 Tage gespeichert.
Facebook Pixel: Daten bleiben für bis zu 180 Tage erhalten.
LinkedIn Insight Tag: Daten werden für 120 Tage gespeichert.
TikTok Pixel: Daten werden für maximal 180 Tage gespeichert.
17.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen:
Google Ads: Unter https://www.google.com/settings/ads/anonymous.
Facebook: Unter https://www.facebook.com/ads/preferences/.
LinkedIn: Unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest.
TikTok: Über die Einstellungen deines TikTok-Kontos oder den Link https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
18.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Website verwenden wir Analyse-Tools. Diese erfassen Informationen über dein Surfverhalten, um Trends zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei kommen unter anderem folgende Dienste zum Einsatz:
Google Analytics: Erfasst anonymisierte Daten zu Website-Besuchen, z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungraten.
Mouseflow: Zeichnet Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten zur Analyse der Benutzerinteraktion auf.
Jentis Analytics: Aggregiert Webanalysedaten und stellt sie zur Optimierung bereit.
Die erfassten Daten umfassen:
Besuchte Seiten und die Verweildauer
Browsertyp und Version
Betriebssystem und Geräteinformationen
IP-Adresse in anonymisierter Form
Standortdaten
18.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
18.3. Zweck der Datenverarbeitung
Verbesserung der Website-Nutzererfahrung
Optimierung des Website-Inhalts und der Navigation
Erstellung statistischer Berichte zur Websitenutzung
18.4. Datenübermittlung in Drittländer
Einige Analyse-Tools, wie Google Analytics, übertragen Daten in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA. Trotz angemessener Schutzmaßnahmen besteht dort ein erhöhtes Risiko für den Zugriff durch Behörden.
18.5. Dauer der Speicherung
Google Analytics: Daten werden anonymisiert und für bis zu 26 Monate gespeichert.
Mouseflow: Aufzeichnungen werden nach 180 Tagen gelöscht.
Jentis Analytics: Daten werden bis zu 12 Monate gespeichert.
18.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Analyse-Tools verhindern:
Google Analytics: Installiere das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Mouseflow: Opt-out-Link: https://mouseflow.com/opt-out/.
Jentis Analytics: Nutze die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
19.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen Remarketing-Technologien und Marketing-Tools, um dir personalisierte Werbeinhalte auf Basis deines Surfverhaltens anzubieten. Die Technologien ermöglichen uns, gezielte Anzeigen auf Drittanbieter-Websites oder in sozialen Netzwerken zu schalten. Dabei werden Cookies oder Pixel eingesetzt, um dich als Nutzer zu identifizieren und relevante Inhalte basierend auf deinen Interaktionen auf unserer Website bereitzustellen.
Verwendete Technologien:
Google Remarketing: Ermöglicht es, Anzeigen basierend auf deinem Besuch auf unserer Website auf anderen Webseiten im Google-Netzwerk zu schalten.
Facebook Pixel: Erfasst Informationen zu Interaktionen mit unserer Website, um gezielte Facebook-Werbeanzeigen bereitzustellen.
LinkedIn Insight Tag: Dient der Analyse und Personalisierung von LinkedIn-Anzeigen.
Bing Ads (Microsoft): Erkennt Benutzer, die über Bing-Anzeigen auf unsere Website gelangt sind, und trackt Conversion-Daten.
TikTok Pixel: Erfasst Interaktionen mit unserer Website, um TikTok-Werbung zu personalisieren.
19.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
19.3. Zweck der Datenverarbeitung
Schaltung personalisierter Werbung
Zielgruppengerechte Ansprache und Retargeting
Messung der Effektivität von Werbekampagnen (Conversion-Tracking)
19.4. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der eingesetzten Tools übermitteln Daten in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA oder nach China (z. B. TikTok). Es besteht ein potenzielles Risiko, dass US- oder andere Behörden Zugriff auf die Daten erhalten könnten.
19.5. Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer der Daten richtet sich nach den individuellen Einstellungen der jeweiligen Marketing-Tools:
Google Remarketing: Daten werden bis zu 540 Tage gespeichert.
Facebook Pixel: Daten werden bis zu 180 Tage aufbewahrt.
LinkedIn Insight Tag: Cookies bleiben 120 Tage aktiv.
Bing Ads: Cookies sind bis zu 180 Tage aktiv.
TikTok Pixel: Speicherdauer variiert je nach den Einstellungen von TikTok und den geltenden lokalen Datenschutzrichtlinien.
19.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Nutzung von Remarketing- und Werbetechnologien durch die folgenden Maßnahmen unterbinden:
Google Remarketing: Opt-out unter https://www.google.com/ads/preferences.
Facebook Pixel: Opt-out über die Facebook-Einstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/.
LinkedIn Insight Tag: Deaktiviere personalisierte Werbung über https://www.linkedin.com/mypreferences/d/categories/ads.
Bing Ads: Widerspruch möglich unter https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
TikTok Pixel: Widerrufe deine Einwilligung über die TikTok-Einstellungen oder unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
Die DSGVO gewährt dir als betroffene Person umfangreiche Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Diese Rechte stellen sicher, dass du die Kontrolle über deine Daten behältst und ermöglichen es dir, jederzeit Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuholen oder Einfluss darauf zu nehmen.
20.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die dich betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst insbesondere folgende Informationen:
Zweck der Verarbeitung
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen
Geplante Speicherdauer der Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Herkunft der Daten, wenn diese nicht direkt bei dir erhoben wurden
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten
Auf Wunsch stellen wir dir eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für weitere Kopien behalten wir uns das Recht vor, ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten zu erheben.
20.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.
20.3. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”, Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder nationalem Recht erforderlich.
Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, beispielsweise zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
20.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
Du bestreitest die Richtigkeit der Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, du lehnst jedoch die Löschung der Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung.
Wir benötigen die Daten nicht länger, du benötigst sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Du hast Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe deine überwiegen.
20.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du kannst außerdem verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
20.6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widersprichst du der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten.
20.7. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du hast das Recht, deine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
20.8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Du hast das Recht, dich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Behörde in Österreich ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Kontaktaufnahme zur Ausübung deiner Rechte
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kannst du dich schriftlich oder per E-Mail an uns wenden:
Onfidence GmbH
Forstbergstrasse 18
4470 Enns
E-Mail: dataprotection@onfidence.com
Bitte stelle sicher, dass du dich als berechtigte Person identifizieren kannst, damit wir dein Anliegen zügig bearbeiten können.